Familie (Artikel 23)
Das bedeutet:
Jeder Mensch mit Behinderungen
darf selber entscheiden,
mit wem er zusammen sein will.
Zum Beispiel:
Keiner darf
einem Menschen mit Behinderungen verbieten,
eine Partnerin oder einen Partner zu haben.
Das bedeutet auch:
Alle Menschen mit Behinderungen dürfen heiraten.
Zum Beispiel:
Keiner darf einem erwachsenen Menschen
das Heiraten verbieten.
Das bedeutet auch:
Alle Menschen mit Behinderungen
dürfen Kinder haben.
Sie dürfen selber entscheiden,
ob sie Kinder bekommen.
Zum Beispiel:
Eine behinderte Frau darf selbst entscheiden:
Wann sie Kinder bekommt.
Wie viele Kinder sie bekommt.
Im Vertrag steht:
Kein Mensch darf
Menschen mit Behinderungen verbieten,
Kinder zu haben.
Kein Mensch mit Behinderungen
darf gegen seinen Willen
unfruchtbar gemacht werden.
Das ist verboten.
Das bedeutet:
Menschen mit Behinderungen
dürfen nicht operiert werden,
damit sie keine Kinder bekommen können.
Im Vertrag steht:
Menschen mit Behinderungenkönnen gute Eltern sein.
Das bedeutet:
Keiner darf ihnen das Kind wegnehmen.
Zum Beispiel:
Manchmal können Eltern nicht so gut
allein für ihre Kinder sorgen.
Der Staat muss den Eltern mit Behinderungen dann helfen.
Eltern können Unterstützung erhalten.